Wie kann man GPSR-Compliance Plugin für JTL-Shop installieren

Einhaltung der Produktsicherheitsverordnung leicht gemacht!

Mit dem GPSR-Compliance Plugin sorgen Sie für eine professionelle und gesetzeskonforme Darstellung Ihrer Produkte im JTL-Shop. Das Plugin integriert automatisch Hersteller- und Produktsicherheitsinformationen aus Ihrer JTL-Wawi direkt in die Artikeldetailseiten. So sparen Sie Zeit, reduzieren Fehlerquellen und erfüllen mühelos die Anforderungen der Produktsicherheitsverordnung (GPSR).

Funktionen & Vorteile

  • Automatische Synchronisation: Herstellerangaben und Produktsicherheitsinfos direkt aus der JTL-Wawi.
  • Mehrsprachigkeit: Unterstützt die Anzeige in verschiedenen Sprachen für internationale Kunden.
  • Einfache Anpassung: Nutzen Sie vorgefertigte HTML-Tags oder gestalten Sie die Darstellung in Ihrem eigenen Stil.
  • Rechtssicherheit: Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Benutzerfreundlich: Einfache Installation und intuitive Konfiguration.

Dokumentation: GPSR-Compliance Plugin - Herstellerangaben konfigurieren

Erfahren Sie zuerst hier, wie man ein Plugin aus dem JTL Extension Store installiert

Das GPSR-Compliance Plugin unterstützt Sie dabei, die Anforderungen der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) zu erfüllen, indem es Hersteller- und Sicherheitsangaben auf Ihren Artikeldetailseiten anzeigt. Hier erfahren Sie, wie Sie die Herstellerinformationen korrekt in Ihrer JTL-Wawi eintragen und für Ihren Shop konfigurieren.

1. Hersteller anlegen in JTL-Wawi

Um das Plugin nutzen zu können, legen Sie zunächst einen Hersteller in Ihrer JTL-Wawi an. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:

Hersteller in JTL-Wawi anlegen

2. Herstellerangaben eingeben

Das Plugin ermöglicht Ihnen, die Herstellerangaben in verschiedenen Sprachen und im HTML-Format anzugeben. Dabei können Sie:

  • Eigene Formatierungen verwenden.
  • Den von uns bereitgestellten, vorgefertigten Stil nutzen.

Beispiel für die Nutzung der vorgegebenen Tags:

<manufacturer>
<manufacturer-description> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus non placerat massa. Aenean quis posuere magna, quis fringilla urna. Cras at tincidunt massa. Nulla non mollis ex. Vivamus blandit pulvinar felis, in accumsan ante pretium a.</manufacturer-description>
<manufacturer-name>Hersteller:</manufacturer-name>
<manufacturer-value>Muster-Hersteller GmbH</manufacturer-value>
<address-name>Adresse:</address-name>
<address-value>Musterweg 1, 12345 Musterstadt, Musterland</address-value>
<phone-name>Tel.:</phone-name> <phone-value>+49 123 12345678</phone-value>
<email-name>E-Mail:</email-name>
<email-value>muster@beispiel.de</email-value>
</manufacturer>


3. Erklärung der Tags

  • Herstellerangaben: <manufacturer> - Enthält alle Informationen zum Hersteller, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail.
  • Herstellerbeschreibung: <manufacturer-description> - Beschreibung des Herstellers.
  • Herstellername: <manufacturer-value> - Name oder Handelsmarke des Herstellers.
  • Adresse: <address-value> - Vollständige Postanschrift des Herstellers.
  • Telefon: <phone-value> - Telefonnummer des Herstellers.
  • E-Mail: <email-value> - Kontakt-E-Mail des Herstellers.

4. Angaben zur verantwortlichen Person in der EU

Falls der Hersteller keine Niederlassung in der EU hat, müssen Sie die verantwortliche Person in der EU angeben:


    Vertretung in der EU:
    Beispielperson
    Adresse:
    Beispielweg 1, 12345 Beispielstadt, Beispielland
    Tel.:
    +380 1234 31434134
    E-Mail:
    beispielmail@muster.de

5. Cache leeren

Damit die Änderungen wirksam werden:

  • Löschen Sie den Objekt- und Templatecache in Ihrem JTL-Shop.
  • Leeren Sie den lokalen Browsercache, um sicherzustellen, dass neue CSS-Dateien korrekt angezeigt werden.